Hallo zusammen!
Auch wenn ich blogmäßig mittlerweile nur noch wenig unterwegs bin, heißt das freilich nicht, dass ich auf der faulen Haut liege und meine Kreativität ganz zum Erliegen gekommen ist. Ich war in der letzten Zeit nämlich mehr als fleißig. Hört! Hört!
☺
Angefangen hat meine Arbeitswut Pfingsten, als ich unsere mittlerweile shabbyhaften Sonnenliegen hellgrau strich.
Anschließend folgten ca. 18 Meter Gartenzaun.
Ich hatte ihn zuletzt 2012 gestrichen und eigentlich hätte ich ihn schon längst im vergangenen Jahr streichen müssen. Aber im vergangenen Jahr hatte ich dazu sowas von keine Lust gehabt irgendwie leider nie wirklich Zeit gefunden.
Aber dieses Jahr gab es keine Ausreden mehr. Ich meine, das Streichen an sich ist ja eigentlich "auch keine Arbeit......", wenn nur das lästige Abschleifen nicht wäre. Total ätzend, ehrlich. Und ja nicht nur von einer Seite, so´n Zaun hat ja dummerweise auch noch ne Rückseite.
Ursprünglich wollte ich den Zaun hellgrau streichen. Weil Grau ist ja das neue Schwarz, ihr wisst ja.
☺
Aber mein Mann war dagegen.
Während des Streichens dachte ich mir so:
"In welchem Jahrhundert lebst du eigentlich?! Du machst hier die ganze Arbeit ALLEINE und darfst noch nicht mal die Farbe des Zaunes selbst entscheiden?!
Bist du eigentlich doof?!"
Aber mittlerweile bin ich doch froh und glücklich, dass der Zaun mal wieder hellblau geworden ist. So wirkt er einfach (selbst bei Regen) frisch und fröhlich und schenkt gute Laune.
Drei Elemente des Zaunes, die zur Garage hin gehen, sind weiß, weil die Garagenüberdachung ebenfalls weiß ist. Einen komplett weißen Zaun wollte ich auf keinen Fall!
Dann habe ich zwei Gartenbänke weiß gestrichen. Die linke Bank auf dem unteren Foto steht vor unserem Haus.
Worauf ich mega stolz bin: Wir haben endlich, endlich, endlich unser Balkongeländer gestrichen. Das war nämlich nicht mehr weiß, sondern, hust......., schon fast grün. Echt beschämend, ehrlich. Und wir können uns beide nicht mehr daran erinnern, in welchem Jahrzehnt der Balkon zuletzt gestrichen wurde. Hier musste mein Mann (zwangsläufig) mit ran, weil ich beide Seiten freilich nicht gleichzeitig streichen konnte.
Und ich liebe unseren Balkon heiß und innig. Auch wenn ich ihn kaum betrete und die meiste Zeit doch eher auf der Terrasse sitze.
Bank und Stuhl erhielten ebenfalls einen neuen Anstrich.
Anfang der Woche habe ich unsere Terrassenplatten (in zwei dicken Schichten) cremeweiß gestrichen und das war die beste Entscheidung ever. Ich bin so verliebt, das könnt ihr euch nicht vorstellen.
♥♥♥♥
Die Terrasse wirkt so sommerlich frisch und schenkt ein Gefühl von Urlaub. Ist vielleicht ein wenig übertrieben ausgedrückt, aber ich empfinde es so.
Die unteren Fotos zeigen, wie unsere Terrasse einst aussah. 2014 hatte ich die Idee, die Platten im Schachbrettmuster grau/weiß zu streichen. Aber wenn ich ehrlich bin, das Ergebnis gefiel mir nie so wirklich zu 100%. Besser als vorher ja, aber wirklich überzeugt war ich dann doch nicht.
Obwohl´s meine Idee war.
☺
Wir
Aber jetzt bin ich hin und weg. Selbst im Regen wirkt die Terrasse freundlich und hell.
Wie sich der Farbton im Alltag bewährt bleibt abzuwarten, aber ich bin optimistisch und frohen Mutes. Klar wird die (dicke) Farbschicht nicht ewig halten. Dann werde ich die Terrasse halt im nächsten (oder übernächsten) Jahr eben nochmal streichen. Ich streiche total gerne, wirklich. Für mich hat das Streichen was Entspannendes und Beruhigendes. Ich kann beim Streichen total gut abschalten (währenddessen ich IMMER Musik höre, meist Chillout Musik).
Mein Mann ist von der Terrasse ebenfalls begeistert.
Sein Kommentar: "Jetzt ist ja bald alles wieder wie neu. Schade, dass du demnächst ausziehen musst."
Ha! Ha! Ha!
☺
Ich werde oft gefragt, mit welcher Farbe ich streiche. Ich streiche wirklich alles mit Buntlack der Firma OPUS. Mein Mann sagt ja immer, dass ich OPUS eigentlich mal anschreibe müsste. So oft wie auf meinem Blog der Name OPUS schon (unentgeltlich) gefallen ist.
☺
Wieso ich diese Farbe verwende?! Weil unser Baumarkt zwei Farben zur Auswahl hat: Die wo die weiße Katze immer durchs Bild läuft und eben OPUS. Und OPUS ist etwas günstiger. Ich sage aber immer, dass man sicherlich jeden x-beliebigen Buntlack verwenden kann. Denke ich....
Die Holzverkleidung unterhalb unseres Balkons habe ich auch noch gestrichen (hier allerdings mit Absperr- und Isolierfarbe).
Ein weiteres Streich-Opfer: Unsere Garagentür. Vorher beige mit hässlicher braunen Zarge.
Jetzt mittelgrau mit weißer Zarge.
Hier kam die Farbrolle (aus Schaumstoff) zum Einsatz, ansonsten streiche ich immer alles mit dem Pinsel.
Unser Weinfass musste gestern dran glauben. Wie das eben so ist. Wenn Streichen zur Sucht wird......
Ursprünglich war es holzfarben. Ich habe das Fass, welches als Regentonne dient (unter der Terrasse befindet sich ein Regenauffangbecken), zwei Mal gestrichen. Der erste Anstrich in dunkelgrau gefiel mir dann doch nicht.
Aber jetzt ist auch wirklich Schluss. Dieses Jahr werde ich (zumindest draußen) nichts mehr streichen.
Jetzt ist Relaxen angesagt!
Wenn ich so auf meiner hellgrauen Sonnenliege faulenze und mir das Werk der vergangenen Wochen anschaue, dann bin ich schon verdammt stolz auf mich selbst.
☺
Mein kleiner Urwald. Ich liebe ihn.
Auf der cremeweißen Terrasse versprühen Bambus und Gräser Urlaubsfeeling pur.
Ich bin ja ein großer Fan schöner Teppiche. Nichts lässt einen Raum gemütlicher wirken. Auch im Außenbereich für mich unverzichtbar. Alle Teppiche in diesem Post sind aus Kunststoff und somit extrem widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Selbst bei Wind und Wetter. Im Winter jedoch hole ich sie natürlich rein, logo.
Der Gartentisch, einst dunkelbraun (da Bangkirai) erhielt ebenfalls einen frischen Anstrich. Die Tischplatte ist reinweiß und die Beine hellgrau.
Sodele, das war´s für heute.
Ich wünsche euch allen einen spannenden Fußball Abend.
Da mich Fußball nicht die Bohne interessiert und viele junge Männer unser Wohnzimmer belagern (inkl. einem alten Herrn ☺), werde ich den Abend ganz entspannt im Schlafzimmer verbringen (wo sich ebenfalls ein Fernseher befindet und ich hoffe, es läuft trotz des Fußballs was halbwegs Gescheites auf den anderen Kanälen).
Fühlt euch lieb gedrückt,
By the way: Wer sich hier auf dem Laufenden halten möchte, der folgt am besten meinem Instagram Account (biancas_wohnlust). Dort gibt´s regelmäßig neue Fotos aus dem Hause Wohnlust.
*Werbung