(Werbung, da Shopverlinkung)
Hallo zusammen!
Heute präsentiere ich euch, tadaaaa: Unseren Betonoptik Fußboden.
♥♥♥
Ich bin sowas von hin und weg und ich kann mich gar nicht sattsehen. Und laufe grinsend durchs Haus und kann mein Glück kaum fassen.
I love Futado!
♥♥♥
Der neue Boden strahlt so viel wohltuende Ruhe aus, herrlich. Er ist unaufgeregt und nimmt sich zurück, ist aber dennoch der Hingucker schlechthin.
♥♥♥
Interior und Deko und auch meine heiß geliebten Kassettentüren kommen nun noch besser zur Geltung. Und die Räume erscheinen plötzlich viel größer. Betonoptik ist kalt und ungemütlich?!? Überhaupt nicht!! Alles wirkt stimmig, gemütlich und sehr, sehr harmonisch. Und der neue Boden fühlt sich auch wunderbar warm an. Ich kann übrigens gar nicht sagen, welcher Raum bzw. Bereich mir am besten gefällt. Mir gefällt auf jeden Fall, dass die Übergänge fließend sind und alles wie aus einem Guss wirkt. Mir gefällt die fugenlose Ästhetik und mir gefällt der Kellenschlag des Verarbeiters außerordentlich gut, denn jeder Verarbeiter hat hier „seine eigene Handschrift“.
I love Futado!
♥♥♥
Der neue Boden strahlt so viel wohltuende Ruhe aus, herrlich. Er ist unaufgeregt und nimmt sich zurück, ist aber dennoch der Hingucker schlechthin.
♥♥♥
Interior und Deko und auch meine heiß geliebten Kassettentüren kommen nun noch besser zur Geltung. Und die Räume erscheinen plötzlich viel größer. Betonoptik ist kalt und ungemütlich?!? Überhaupt nicht!! Alles wirkt stimmig, gemütlich und sehr, sehr harmonisch. Und der neue Boden fühlt sich auch wunderbar warm an. Ich kann übrigens gar nicht sagen, welcher Raum bzw. Bereich mir am besten gefällt. Mir gefällt auf jeden Fall, dass die Übergänge fließend sind und alles wie aus einem Guss wirkt. Mir gefällt die fugenlose Ästhetik und mir gefällt der Kellenschlag des Verarbeiters außerordentlich gut, denn jeder Verarbeiter hat hier „seine eigene Handschrift“.
Unseren Granitboden vermisse ich: Null! Ok, streng genommen ist es natürlich eine Schande, Granit zuzuspachteln. Tief in meinem Inneren weiß ich das und einige wenige haben mir dies auch ganz klar gesagt. Aber he: Wieso muss man bis an sein Lebensende mit einem Bodenbelag leben, nur weil er mal schweineviel Geld gekostet hat?! Der Granitboden hatte 21 Jahre seine Berechtigung. Und jetzt ist eben Zeit für etwas Neues. Etwas ebenso Hochwertiges! Denn die Bodenoptik Spachtelmasse Futato ist schließlich kein Billigprodukt, welches im Baumarkt zu finden ist. Futado kann nur von einem Volimea* geschulten Verarbeiter aufgetragen werden. Volimea Verarbeiter sind in ganz Deutschland zu finden. Wie hoch die Kosten sind, kann man nicht genau sagen. Das ist sehr gebietsabhängig und kommt auch darauf an, wie aufwändig die Vorarbeiten sind. Das kann je nach Gebiet und Aufwand zwischen 120 und 200 Euro pro Quadratmeter variieren.
Eine häufig gestellte Frage auf meinem Instagram Account: Musstet ihr während der Arbeiten durchs Haus schweben? Nein. Während der Arbeiten durften wir bestimmte Flächen max. 4 Stunden nicht betreten. Die Futado Spachtelmasse wurde 2x aufgetragen und 2x versiegelt. Nach der letzten Versiegelungsschicht durften die Räume 12 Stunden nicht betreten werden. Das war für uns kein Problem, da wir die Nacht auswärts verbracht haben. Am nächsten Morgen und drei weitere Tage im Anschluss durften wir uns nur auf Strümpfen durchs Haus bewegen. Dies ist wichtig, damit der Boden vernünftig durchtrocknen kann. Und erst danach durften Mobiliar & Deko platziert werden und auch erst danach durfte der Hund wieder ins Haus, denn während der Arbeiten musste unsere Luna notgedrungen ausquartiert werden. By the way: Das Tolle an unserem neuen Fußboden ist auch, dass man keine (lästigen) Hundehaare sieht. Yeah!!!!!!! Darüber bin sowas von begeistert, das glaubt ihr kaum. Der Betonoptik Boden ist zwar glatt, aber nicht rutschig. Weder Luna noch wir haben damit Probleme. Der neue Boden lässt sich im übrigen ganz normal saugen und putzen. Es ist kein besonderes Putzmittel erforderlich. Und er ist auf Rotwein und Blut geprüft. Extra für euch getestet.
☺☺☺
☺☺☺
Falls es euch interessiert: Die einzelnen Schritte zum neuen Boden findet ihr unter „Betonoptik“ in meinen Instagram Highlights, denn während der Arbeiten hatte ich zahlreiche Videos und Fotos online gestellt.
Futado wurde übrigens bis zur Küchenzeile/Sockelleiste aufgetragen. Und wenn ich mal eine neue Küche haben möchte?! Ich habe für mich entschieden, dass es keine neue Küche geben wird. Der Korpus unserer Küche ist noch tadellos in Ordnung, eine neue Küche würde ich zudem auch nicht anders planen. Irgendwann hätte ich gerne mal eine neue Küchenfront und bei dem Abwasch fliegen dann auch die Hängeschränke raus. Ach ja, eine neue Dunstabzugshaube hätte ich auch gerne, irgendwann.
In der Küche und im unteren Flur wurden vorab die Granit Sockelleisten entfernt, denn hier wollte ich weiße Profilleisten haben (die wenige Tage nach Fertigstellung des Bodens angebracht wurden).
In der Küche und im unteren Flur wurden vorab die Granit Sockelleisten entfernt, denn hier wollte ich weiße Profilleisten haben (die wenige Tage nach Fertigstellung des Bodens angebracht wurden).
Unsere Kassettentüren mussten auch nicht gekürzt werden, da der neue Bodenbelag nur 3mm dick ist. Lediglich an drei Türen mussten Fitschenringe eingelegt werden. Ach ja, und Futado funktioniert auch mit Fußbodenheizung.
Ein dickes, dickes, dickes Dankeschön an Volimea! Und ein dickes, dickes Dankeschön an Stefan von Volimea, der unseren Fußboden in ein absolutes Highlight verwandelt hat. Du hast großartige Arbeit geleistet, Stefan. Der neue Boden ist der Hammer und ich kann meine Freude darüber kaum in Worte fassen. Gleich nachdem sich Stefan an seinem letzten Arbeitstag verabschiedet hatte, hab ich angefangen unseren Flur mit Deko zu bestücken. Only fürs Foto und mit Stefans Einverständnis. Ich konnte es halt einfach nicht abwarten. Stefan war noch nicht auf der Autobahn, da hatte ich bereits das erste Foto vom neuen Boden auf meinem Instagram Account gestellt und die positive Resonanz war enorm.
Im nächsten Post zeige ich euch dann das Treppenhaus und den oberen Flur.
Breit grinsend,
PS.: Falls ihr auch Interesse an Futado habt: www.volimea.de/verarbeitersuche
Dort gebt ihr euren Wohnort/eure PLZ ein und ihr erhaltet Volimea Verarbeiter Empfehlungen in eurer Nähe. Bei denen könnt ihr euch Farbtöne ansehen und euch beraten lassen. Der Verarbeiter kann euch dann auch genauer sagen, was er für 1 Quadratmeter Futado nimmt.
*Werbung
Das untere Foto wurde 2012 aufgenommen. Damals gab es bereits Biancas Wohnlust.
☺
Weil ich des Öfteren danach gefragt werde: Unsere Küchenfront wurde vom Schreiner mit Möbellack gestrichen (bzw. besprüht). Lediglich die Arbeitsplatte ist neu.
Und die beiden unteren Fotos stammen aus dem Jahr 2010. Damals wusste ich noch nicht, dass es Wohnblogs gab. Aber dekoriert hatte ich damals schon gerne. Wenn auch mein damaliger Geschmack ein anderer war.
☺